Bericht über das 4. Dorfforum: Themenabend „Stecker-Solar-Anlagen“ - Stecker rein…Strom raus…
Beim Themenabend des Dorfforums am 3. November hat der Referent Bernd Luckas in seinem spannungsgeladenen Vortrag über „Stecker-Solar-Anlagen“ allen Besuchern im proppevollen Bonifatiussaal anschaulich dargestellt wie einfach es ist, mit einem Solarmodul Strom selbst zu produzieren. Stecker rein…Strom raus in das heimische Stromnetz und direkt z.B. zur laufenden Waschmaschine.
Im Vortragsteil über Energiemanagement machte der ehrenamtliche Referent jedoch deutlich, dass es sich lohnt, liebgewordene Gewohnheiten zu überdenken und z.B. den Geschirrspüler nicht nachts, sondern tagsüber laufen zu lassen, wenn eben das Solarmodul auch Strom produziert – und die Waschmaschine erst danach und nicht parallel dazu einzuschalten. Auf diese Weise könnten die finanziellen Vorteile einer etwa 600 Watt produzierenden Solar-Anlage optimal ausgeschöpft werden. Eine Investition von rund 1000 Euro könne sich - bei einem angenommenen Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde - binnen 4-5 Jahren amortisieren.
Komplett rund wurde der Vortrag durch die Hinweise, wie man mit einem leicht zu handhabenden Strommessgeräte die größten Strom“fresser“ im Haushalt entlarven kann - und sinnvollerweise ersetzen sollte, auch dann, wenn man sich keine Stecker-Solar-Anlage anschaffen möchte. Der Ober-Mörler Ingenieur Bernd Luckas teilte sein Wissen gerne mit den Ober-Mörlern und beantwortete die vielen Fragen geduldig und kompetent. Sein Anliegen: „Wenn jeder auch auf die kleinen Verbraucher schaut, können wir gemeinsam einen ganz erheblichen Beitrag für die Energiewende leisten“. Beispiel Standby-Geräte im Haushalt: wenn jeder Ober-Mörler diese auf circa 10 Watt geschätzten Verbräuche abschalten würde (z.B. Steckerleiste aus), käme pro Jahr eine Kostenersparnis von 105.000 Euro zusammen.
Die Besucher waren begeistert von Thema und Referent und regten an, auch zukünftig ähnlich spannende Vorträge anzubieten.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]