15.04.25 –
Der März 2025 war einer der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, und auch im April waren bislang kaum nennenswerte Regenfälle in Deutschland zu verzeichnen. Die Kombination aus fehlendem Regen und hoher Verdunstung hat zu einer signifikanten Austrocknung der Böden geführt. In einigen Regionen liegt die Bodenfeuchte bereits unter den Werten des Dürrejahres 2018. Dies hat negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft und erhöht die Gefahr von Waldbränden.
Ja, wir werden alle nicht besonders gerne daran erinnert, aber was wir erleben sind bereits die Folgen einer um rund 1,5 Grad höheren Durchschnittstemperatur der Erde durch Treibhausgase aus Kohle, Öl und Gas. Auch die häufigeren und stärkeren Extremwetter führen nicht nur zu Milliardenschäden, sondern auch zu schlechten Ernten – die Preise für Lebensmittel steigen. In Deutschland waren im vergangenen Jahr Getreide, Kartoffeln, Äpfel, Spargel, Erdbeeren betroffen, bei Orangensaft und Schokolade hängt der Preisanstieg ebenfalls auf Knappheit durch schlechte Ernten zusammen.
Der Umstieg auf 100% „erneuerbare“ Energie – bei Strom, Wärme und Mobilität – ist also bei weitem nicht nur geopolitisch von Bedeutung, damit Europa von Trumps und Putins Erpressung unabhängiger wird. Klar, es geht auch darum, die Energiekosten dauerhaft zu senken. Aber vor allem geht es um unsere Versorgung mit Lebensmitteln, um unsere Sicherheit und um das Leben unserer Kinder. Wir hinterlassen ja unseren Kindern nicht nur Geldschulden und Investitionsstau. Sie müssen auch mit den Folgen der Treibhausgase klarkommen, die wir weiterhin in die Luft pusten, mit zerstörten Ökosystemen, mit Wassermangel und mit Plastikinseln in den Ozeanen.
Klimaschutz (und Klimaanpassung) sind lebenswichtige Aufgaben, auf kommunaler Ebene ebenso wie in Europa, im Bund, in den Ländern und Kreisen. Daher setzen wir uns auch hier in Ober-Mörlen weiterhin für nachhaltige Lösungen ein, wie z.B. Energieberatung, Photovoltaik und Windkraft, sparsamen Umgang mit Wasser usw.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Ostertage – hoffentlich mit Gesundheit! Genießen Sie den Frühling mit all seiner Schönheit, auch trotz der Trockenheit.
P.S. Sie wollen Politik aktiv mitgestalten und unsere Demokratie und Gesellschaft stärken? Machen Sie doch bei uns mit. Im nächsten Frühjahr sind wieder Kommunalwahlen. Wir freuen uns über Zuwachs, in der Gemeindevertretung, in den Ausschüssen und Beiräten, aber auch wenn Sie sich im Hintergrund mit Ihren Ideen, Vorstellungen und Fähigkeiten einbringen möchten, freuen wir uns sehr!
Ihre B90/Grüne Ober-Mörlen
Thorsten Barth
Sprecher des Vorstands
info@ gruene-ober-moerlen.de
Die Grünen sind viertgrößte Partei in Deutschland und haben in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet, aber auch Verluste hinnehmen müssen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die Partei steht für progressive Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Frieden. Sie ist zudem offen und bunt und bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Warum Mitglied werden?
Um Mitglied der Grünen zu werden, müssen Sie 16 Jahre alt sein und einen Aufnahmeantrag stellen. Den Antrag können Sie online stellen oder herunterladen.
E-Mail info@ gruene-ober-moerlen.de
Die Grünen führen derzeit eine Aktion zur Mitgliederwerbung durch. In diesem Rahmen bieten sie verschiedene Möglichkeiten, sich über die Partei zu informieren und Mitglied zu werden. Dazu gehören unter anderem:
Die Grünen sind eine attraktive Partei für Menschen, die sich für progressive Themen engagieren wollen. Wenn Sie sich für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Frieden einsetzen möchten, sollten Sie sich die Grünen einmal näher ansehen.